Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften des bis zum 24.05.2018 geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der ab dem 25.05.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
Detlef Breuker
c/o C&S Consulting
Ochsenweg 62 b
49324 Melle
E-Mail: info@datenschutz-os.de
3.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
3.2. Personenbezogene Daten Formulare
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben.
3.3. Kontaktformular
Bei Nutzung dieser Möglichkeit, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:
Name
Emailadresse
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Sendevorgangs ggf. Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die durch das Formular versendeten Daten werden verschlüsselt an uns übertragen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
3.4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
3.5. Dauer der Speicherung
Kontaktformular: Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
3.6. Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten (sofern eine Datenübermittlung stattfindet)
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Anfrage benötigen.
3.7. Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzreche nach der DSGVO zu:
Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail Adresse.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserem Datenschutzbeauftragten zu klären.
3.8. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt und ist auch zukünftig nicht geplant.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „ga(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internets bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.