Unsere Standorte

Datenschutz

Datenschutzhinweise
https://wks-textil.de/

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragung
  3. Betroffenenrechte
  4. Datenübermittlung in Drittstaaten
  5. Allgemeine Datenverarbeitung bei dem Besuch unserer Website
  6. Verwendung von Cookies
  7. Consent Management Platform (CMP)
  8. Google General
  1. Cloudflare
  2. WordPress
  3. Verwendung von Kontaktformularen
  4. Datenverarbeitung im Rahmen geschäftlicher Kommunikation.
  5. Bewerbungsverfahren
  6. Einsatz und Verwendung sozialer Netzwerke & Jobbörsen
  7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

1.       Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

WKS Textilveredlungs GmbH, Industriestraße 1, 49849 Wilsum

Telefon: +49 (0) 5945 89–0
E-Mail: info@wks-textil.de.dedi1558.your-server.de

 

2.       Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragung

Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG
z.H. Datenschutzbeauftragter
Hettlicher Masch 15/17
49084 Osnabrück

E-Mail: privacy@meyermeyer.com

 

3.       Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können uns gegenüber jederzeit widerrufen werden.

Weiter haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Eine Übersicht von zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter nachstehendem Link https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

4.       Datenübermittlung in Drittstaaten

Wir achten bei der Wahl unserer externen Dienste und Dienstleister auf unserer Website nach Möglichkeit auf europäische Unternehmen. Nur in Ausnahmefällen werden wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeiten lassen.

Wir lassen Datenverarbeitungen in Drittländern nur zu, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. In der Regel werden wir vor einer derartigen Datenübermittlung eine Einwilligung gem. Art. 49 DSGVO von Betroffenen einholen.

Alternativ kann eine Datenverarbeitung auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen, z. B. die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. EU-US Data Privacy Framework) oder die Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Standarddatenschutzklauseln).

Wir weisen darauf hin, dass in Ländern außerhalb der EU / des EWR kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise können US-Unternehmen dazu verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass betroffene Personen hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf US-Servern befindliche Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.

 

5.       Allgemeine Datenverarbeitung bei dem Besuch unserer Website

Zwecke der Datenverarbeitung

Bei dem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen der Websitebesuchenden beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen des Internet-Service-Providers, die IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website sowie
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Daten nicht, um Rückschlüsse auf Personen zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, ggf. Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.

 

Speicherdauer

Grundsätzlich löschen wir personenbezogenen Daten, wenn sie für den definierten Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

IP-Adressen und Namen von genutzten Internet Service Providern werden von unserem externen Dienstleistungsunternehmen, bei dem unsere Website gehostet wird, für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht.

 

Kategorien von Empfängern

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung von Daten hat zur Folge, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website ggf. nicht gewährleistet werden kann. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

 

6.       Verwendung von Cookies

Zwecke der Datenverarbeitung

Bei dem Aufruf unserer Website werden Cookies auf dem Endgerät der Websitebesuchenden gespeichert. Hierbei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen für uns notwendigen Cookies, die es uns ermöglichen, grundlegende und einwandfreie Funktionen der Website bereitzustellen und Cookies, die ggf. von uns eingesetzten Drittdienste zum Einsatz kommen.

 

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der für uns notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Die Verarbeitung weiterer-Cookies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Detaillierte Informationen zur Speicherdauer von Cookies können unserer Consent Management Platform (CMP) entnommen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

Kategorien von Empfängern

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

 

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können jederzeit in unserer CMP widerrufen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

Profiling

Mit Hilfe von Webanalyse-Tools kann das Verhalten von Besuchenden unserer Website bewertet und Interessen analysiert werden.

 

7.       Consent Management Platform (CMP)

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden auf unserer Website eine Consent Management Plattform (CMP), um die Einwilligungen unserer Websitebesuchenden verwalten zu können. Hierfür ist die Verwendung von Cookies notwendig, um die gewählten Zustimmungsoptionen speichern zu können.

 

Rechtsgrundlagen

Die Nutzung der CMP erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

Speicherdauer

Die Speicherdauer der Einwilligungsdaten beträgt grds. 12 Monate ab Zeitpunkt einer Einwilligung.

 

Kategorien von Empfängern

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Durch eine Nichtbereitstellung ist die Nutzung unserer Website leider nicht möglich.

 

8.       Google General

8.1.    Google Tag Manager

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Tool mit dem Website-Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden und verwaltet werden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Auslieferung der über ihn eingebundenen Tools.

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung unserer Websitebesuchenden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Empfänger

Der Google Tag Manager speichert IP-Adressen, die auch an den Anbieter, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist, übermittelt werden können. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter die Daten auch in den USA verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Google ist jedoch nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert.

 

Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Detaillierte Informationen zur Speicherdauer von Cookies können unserer Consent Management Platform (CMP) entnommen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen für Websitebesuchende.

 

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können jederzeit in unserer CMP widerrufen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

8.2.    Google Analytics

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics ein. Der Dienst verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht.

Auf unserer Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Besuchenden wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug der IP-Adresse.

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung unserer Websitebesuchenden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Empfänger

Die Daten werden an den Anbieter des Webanalysedienst übertragen, welcher als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland).

Es ist nicht auszuschließen, dass der Anbieter Daten auch in den USA verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau gewährleisten. Google ist jedoch unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert.

 

Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Detaillierte Informationen zur Speicherdauer von Cookies können unserer Consent Management Platform (CMP) entnommen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen für Websitebesuchende.

 

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können jederzeit in unserer CMP widerrufen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

Darüber hinaus kann eine Speicherung durch entsprechende Einstellung im Browser von Websitebesuchenden verhindert werden. Dadurch können ggf. vereinzelnde Funktionen unserer Website nicht vollumfänglich genutzt werden.

Weiter kann durch die Installation eines Browser-Plugin unter , die Verarbeitung durch den Anbieter des Webanalysedienstes verhindert werden.

 

Profiling

Mit Hilfe des Webanalysedienst kann das Verhalten von Websitebesuchenden bewertet und Interessen analysiert werden. Hierzu wird ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt.

 

8.3.    Google Ads

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Website Google Ads ein zur Schaltung von Werbung und Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr Gerät (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browser) und Interaktionen mit unseren Anzeigen verarbeitet werden. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland).

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung unserer Websitebesuchenden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Empfänger

Die Daten werden an den Anbieter übertragen, welcher als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland).

Es ist nicht auszuschließen, dass der Anbieter Daten auch in den USA verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau gewährleisten. Google ist jedoch unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert.

 

Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Detaillierte Informationen zur Speicherdauer von Cookies können unserer Consent Management Platform (CMP) entnommen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung kann jedoch keine Nutzung von Google Ads und keine zielgerichtete Werbung stattfinden.

 

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können jederzeit in unserer CMP widerrufen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

Darüber hinaus kann eine Speicherung durch entsprechende Einstellung im Browser von Websitebesuchenden verhindert werden. Dadurch können ggf. vereinzelnde Funktionen unserer Website nicht vollumfänglich genutzt werden.

 

Profiling

Es ist davon auszugehen, dass in diesem Rahmen eine Profilbildung durch den Anbieter erfolgt, so dass der Anbieter die gesammelten Daten nutzen kann, um personalisierte Werbung auf Basis Ihrer Interessen anzuzeigen.

 

9.       Cloudflare

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet die Dienste von Cloudflare. Bei der Nutzung des Dienstes werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet, um eine sichere Verbindung und eine schnelle Übermittlung der Inhalte sicherzustellen.

 

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Gewährleistung von Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Website.

 

Empfänger

Die Daten werden an den Anbieter übertragen, welcher als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Anbieter des Dienstes ist Cloudflare, Inc. (Westminster Bridge Road, 6th Floor, Riverside Building, County Hall London SE1 7PB GB) zur Sicherung und Optimierung der Ladezeiten unserer Website. Cloudflare fungiert als Content Delivery Network (CDN).

Es ist nicht auszuschließen, dass der Anbieter Daten auch in den USA verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau gewährleisten. Cloudflare ist jedoch unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert.

 

Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden von Cloudflare nur so lange gespeichert, wie dies für die Sicherstellung der Sicherheit und Performance der Website erforderlich ist. Laut Cloudflare werden Log-Daten nach spätestens 24 Stunden gelöscht.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, aber für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich. Ohne diese Daten kann die Sicherheit und Funktionalität der Website nicht gewährleistet werden.

 

Profiling

Bei der Verwendung von Cloudflare findet kein Profiling statt.

 

10.    WordPress

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen die Plattform WordPress für die Bereitstellung, den Betrieb sowie zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website. WordPress verwendet zur Funktionalität verschiedene Plugins, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen.

 

Rechtsgrundlagen

Die Nutzung von WordPress erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer Onlinepräsenz.

 

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Detaillierte Informationen zur Speicherdauer von Cookies können unserer Consent Management Platform (CMP) entnommen werden. Der Aufruf unserer CMP erfolgt über das Icon am linken unteren Bildschirmrand unserer Website.

 

Kategorien von Empfängern

Die Daten werden an den Anbieter übertragen, welcher als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Anbieter der Plattform ist Automattic Inc. (Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter die Daten auch in den USA verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Der Anbieter ist jedoch nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Durch eine Nichtbereitstellung ist die Nutzung unserer Website leider nicht möglich.

 

11.    Verwendung von Kontaktformularen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die in unseren Kontaktformularen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit der eingebenden Person gespeichert. Hierfür ist die Angabe der Daten in den mit Sternchen markierten Eingabefeldern erforderlich. Diese Daten dienen der Zuordnung einer Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional und freiwillig.

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Gemachte Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen begrenzt gespeichert.

Alternativ erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. bei einer Angebotsanfrage o.ä.).

 

Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, orientiert sich die Speicherdauer an den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben.

 

Kategorien von Empfängern

Bei uns haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf personenbezogenen Daten, die über unsere Kontaktformulare übertragen wurden, die diese für die Bearbeitung von Kontaktanfragen benötigen.

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine Bearbeitung von Kontaktanfragen kann jedoch nur mit Angabe der Daten in den mit Sternchen markierten Eingabefeldern erfolgen.

 

12.    Datenverarbeitung im Rahmen geschäftlicher Kommunikation

Zwecke der Datenverarbeitung

Im Rahmen geschäftlicher Kommunikation verarbeiten wir Daten, um mit unseren Partnern kommunizieren zu können. Dies kann zur Geschäftsanbahnung oder zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zum Anbieten von Produkten sowie zur Stärkung von Kundenbeziehungen und weiterem erfolgen.

 

Rechtsgrundlagen

Je nach Phase eines Kontaktes können folgende Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung von Daten in diesem Rahmen einschlägig sein:

  • Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen denen wir unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden grds. gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Der Zweck ergibt sich aus dem Inhalt der Kommunikation und dem jeweiligen Geschäftsvorfall. Aufbewahrungsfristen werden für die jeweiligen Geschäftsvorfälle im Einzelfall ermittelt. In der Regel erfolgt eine Aufbewahrung zur Erfüllung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

Kategorien von Empfängern

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten kann auf Grund eines Vertragsverhältnisses erforderlich sein. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine geschäftliche Kommunikation leider nicht möglich.

 

13.    Bewerbungsverfahren

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns diese im Zusammenhang mit einer Bewerbung zugesandt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns und allgemeinen zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens.

 

Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Abwehr von gegen uns geltend gemachten Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

Speicherdauer

Sofern kein Anstellungsvertrag mit Bewerbenden geschlossen wird, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte.

 

Kategorien von Empfängern

Ihre Bewerbungsdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von unserer Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden im Anschluss intern an die entsprechenden Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Bei uns haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die rechtmäßige Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlich. Sollte Ihre Bewerbung nicht alle zur Entscheidung notwendigen personenbezogenen Daten enthalten, kann dies eine Nichtberücksichtigung zur Folge haben.

 

Widerruf der Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können jederzeit uns gegenüber widerrufen werden.

 

14.    Einsatz und Verwendung sozialer Netzwerke & Jobbörsen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir führen Unternehmensprofile in verschiedenen sozialen Netzwerken, Jobbörsen und auf vergleichbaren Plattformen. Diese Auftritte dienen dazu, das Unternehmen zu präsentieren und Kontaktwege für Interessenten, Kunden und Dritte zu schaffen.

Sofern unsere Profile in sozialen Netzwerken oder vergleichbaren Plattformen genutzt werden, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns mitgeteilten Daten ausschließlich zu dem Zweck der Kommunikation und der Bearbeitung von Anliegen verwendet.

Sofern im Rahmen der von uns genutzten Jobbörsen ein Bewerbungsverfahren eröffnet wird, möchten wir ergänzend zu den Hinweisen in diesem Abschnitt auf die Hinweise zu Bewerbungsverfahren in diesen Datenschutzhinweisen hinweisen.

Hiermit weisen wir darüber hinaus darauf hin, dass personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Profile in Netzwerken und vergleichbaren Plattformen auch durch die Betreiber des jeweiligen Netzwerks und vergleichbaren Plattformen erhoben, genutzt und gespeichert werden können. Dies geschieht auch dann, wenn Besuchende selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitungen der von uns genutzten Plattformen verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der jeweiligen Anbieter:

LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING & Kununu (Anbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)

Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Instagram (Anbieter: Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)

Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Facebook (Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Information zu Insight-Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Indeed (Anbieter: Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Ireland)
Datenschutzerklärung: https://de.indeed.com/legal/gdpr_de?hl=de

Stepstone (Anbieter: The Stepstone Group Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, Düsseldorf, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.stepstone.de/e-recruiting/rechtliches/datenschutzerklarung/

finest jobs (Anbieter: rexx systems GmbH, Süderstrasse 75-79, Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.finest-jobs.com/Datenschutz

JOBmenue (Anbieter: Raven51 AG, Reinhold-Frank-Straße 63, Karlsruhe, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://jobmenue.de/datenschutz/

Jobmensa (Anbieter: Studitemps GmbH, Im Mediapark 4a, Köln, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.jobmensa.de/datenschutz

JOIN (Anbieter: JOIN Solutions GmbH, Schönhauser Allee 36, Berlin, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://join.com/de/datenschutz

markt.de (Anbieter: markt.de GmbH & Co. KG, Nymphenburger Straße 14, München, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://www.markt.de/datenschutzerklaerung.htm

 

Rechtsgrundlagen

Je nach Phase des Kontaktes können folgende Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung von Daten in diesem Rahmen einschlägig sein:

  • Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen denen wir unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Speicherdauer

Wir löschen gespeicherte Daten so bald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder wir zu deren Löschung aufgefordert werden. In der Regel erfolgt eine Aufbewahrung zur Erfüllung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

Empfänger

Wir geben erhobene Daten nicht an Dritte weiter. Wir können jedoch nicht ausschließen und haben auch keinen Einfluss, inwieweit die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke und vergleichbaren Plattformen Daten an Dritte weitergeben.

Zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Dritte (z.B. IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Hosting-Provider etc.), die weisungsgebunden als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. In diesen Fällen sind alle Dritten vertraglich zur vertraulichen Behandlung der personenbezogenen Daten verpflichtet.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Kontakt mit uns über unsere sozialen Netzwerke und vergleichbaren Plattformen erfolgen kann.

 

15.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Aktualisierungen unserer Datenverarbeitungen auf dieser Website vornehmen zu können.

Stand Datenschutzhinweise: September 2024

Teile der Datenschutzerklärung wurden mithilfe der activeMind AG erstellt (Version #2020-09-30).